Atemberaubende Akrobatik, mitreißende Choreografien und eine beeindruckende Show: Die Sportgala des Johannes-Turmair-Gymnasiums am vergangenen Donnerstagabend ließ die voll besetzte Dreifachturnhalle erbeben. Unter dem Motto „Kino Kino“ präsentierten über 300 Schülerinnen und Schüler sportliche Darbietungen zu bekannten Filmtiteln – perfekt organisiert vom P-Seminar der 11. Klasse unter der Leitung von Fachschaftsleiterin Birgit Volland.
Die waghalsigen Trampolinspringer, die mit spektakulären Sprüngen durch die Luft wirbelten, erinnerten an die atemberaubenden Stunts in „Spiderman“. An den Vertikaltüchern schwebten Akrobatinnen scheinbar schwerelos durch die Lüfte – ganz im Stil eines Actionfilms à la „Mission Impossible“. Die Mädchen steppten auf Brettern und tanzten als Marionetten zu Katja Ebsteins „Theater, Theater“.
Gänsehaut-Momente gab es auch beim synchronen Hand Tuttling, das an die Präzision eines „Pitch Perfect“-Ensembles erinnerte. Rhythmische Tänze mit und ohne Handgeräte brachten das Publikum in Schwung, während energiegeladene Darbietungen wie ein Boxkampf zu „Rocky“ den Sportsgeist der Veranstaltung unterstrichen.
Für spektakuläre Action sorgten die Basketball-Dunker, die mit beeindruckender Sprungkraft und Präzision den Ball in den Korb donnerten – ein Highlight, das an legendäre Szenen aus Basketball-Filmen wie „Space Jam“ erinnerte.
Für den krönenden Abschluss sorgten die Lehrkräfte der Fachschaft Sport: In schwarzen Anzügen mit Sonnenbrillen und unbändiger Energie tanzten sie zu den legendären „Blues Brothers“, begleitet vom Original-Soundtrack.
Durch das Programm führten zwei charismatische Moderatoren aus dem P-Seminar Sport, die mit Witz und Charme durch den Abend leiteten. Die technische Umsetzung lag – wie seit vielen Jahren – in den Händen von TAP Media, einem Team aus ehemaligen Schülern, das die Veranstaltung mit professioneller Licht- und Tontechnik in Szene setzte.
Die Sportgala 2025 war ein voller Erfolg – ein Abend voller Emotionen, Höchstleistungen und unvergesslicher Kino-Momente.