Wie jedes Jahr fand auch 2025 wieder der traditionelle ,,Griechische Abend“ statt. Bereits seit zwei Jahrzenten ist das Johannes-Turmair-Gymnasium der Austragungsort dieser kulturellen Veranstaltung. Mit einer Begrüßung durch Schulleiterin Andrea Kammerer begann das bereits lang ersehnte und von der Fachschaft Griechisch geplante Ereignis. Im Anschluss erläuterte die Fachreferentin Christine Geier den zahlreichen Gästen das Programm.
Für die kulinarische Verpflegung sorgte das Team des Straubinger Restaurants Pallas. Die darauffolgende Dia-Show – vorgetragen von Maximilian Gießl und Elias Holl – gab den Gästen einen aufklärenden Einblick über das alljährliche Austauschprogramm unserer Griechisch-Klassen. Der Höhepunkt unserer Veranstaltung war das unter der Leitung von Birgit Mania geplante und aufgeführte Griechisch-Theater welches dieses Jahr die Geschichte von Eurydike und Orpheus in die Moderne umsetzte. Die Schauspieler versetzten sich perfekt in ihre Rollen hinein und verleiteten die Gäste zum Schmunzeln. Nach dem 20-minütigen Theater stellten die beiden Schüler der 10. Klassen, Christoph Hilmer und Vito Vicari, zum Abschluss die Kulturfahrt nach Griechenland, die alle zwei bis drei Jahre stattfindet, vor. Bei ihrer PowerPoint-Präsentation benutzten sie tolle Bilder, die von ihnen selbst auf der Reise fotografiert wurden. Insgesamt war es, wie jedes Jahr, ein sehr gelungener Abend, der von der Fachschaft Griechisch sehr durchdacht geplant wurde.

Maximilian Schmeller, 10a

Griechisch ist Miteinander

Wer sich am Abend des 13. 2. in die Aula des JTG begab, wurde nicht nur vom köstlichen Duft griechischen Essens begrüßt, sondern auch von vielen fröhlichen Menschen, dich sich auf ein Event freuten, das den Griechisch-Teamgeist des Johannes-Turmair-Gymnasiums zum Ausdruck brachte. Nach der Eröffnung, die durch Frau Kammerer erfolgte, begann das Programm mit einer Präsentation des Griechenland-Austauschs durch Max Gießl und Elias Holl. Danach folgte wie jedes Jahr seit weit über 20 Jahren der Höhepunkt des Griechischen Abends, das Theater, welches von Frau Mania einstudiert und von Griechisch-Schülern aller Jahrgangsstufen umgesetzt wurde. Dieses brachte den Zuschauern den griechischen Mythos von Orpheus und Eurydike auf moderne und humorvolle Weise näher. Wer aufgepasst hatte, konnte in dem darauffolgenden Quiz schöne Preise ergattern. Zum Ausklang des Abends wurde die Studienfahrt von den Schülern Christoph Hilmer und Vito Vicari so interessant vorgestellt, dass man sich bei Gyros, Pita und griechischen Vorspeisen, für die in bewährter Weise das Restaurant Pallas sorgte, schon wie in Griechenland fühlte; das Ziel des Griechischen Abends war so erreicht.

Vito Vicari, 10a, und Elias Malgrab, 10a