Warum lohnt es sich, Latein zu lernen? Wie schwer ist die Sprache wirklich? Und was erwartet Kinder, wenn sie sich für Latein als erste Fremdsprache entscheiden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es am Dienstag, den 18. Februar 2025, beim „Schnupperabend Latein“ am Johannes-Turmair-Gymnasium.

Zahlreiche Grundschulkinder und ihre Eltern folgten der Einladung der Schule, um einen Einblick in das Fach zu erhalten. Während die Eltern einem Vortrag des bekannten Fachdidaktikers und Lehrbuchautors Clement Utz lauschten, erlebten die Kinder in einer ersten Lateinstunde spielerisch den Einstieg in die Sprache.

Unter der Leitung von Schulleiterin Andrea Kammerer und Lateinlehrerin Stefanie Lohner tauchten die jungen Gäste in die Welt der Römer ein. Mit kreativen Übungen, ersten lateinischen Wörtern und einer lebendigen Gestaltung des Unterrichts erlebten die Kinder, dass Latein nicht trocken oder schwer sein muss. Die angehenden Gymnasiasten waren mit viel Freude dabei, hatten schnell ihre ersten Erfolgserlebnisse und fanden einen Zugang zu dieser neuen Sprache.

Clement Utz erläuterte den Eltern in seinem Vortrag, warum Latein auch heute noch eine wertvolle Grundlage für viele schulische und berufliche Wege ist. „Latein fördert analytisches und problemlösendes Denken, es ist eine hervorragende Grundlage für das Verständnis der Muttersprache und anderer Sprachen sowie für das Lernen überhaupt“, erklärte er zusammenfassend. Zudem gab er praktische Tipps, worauf es beim Lateinlernen ankommt und wie Kinder erfolgreich in das Fach starten können.

Viele Gäste nutzten noch die Gelegenheit, um offene Fragen zu klären oder sich weiter über das Schulangebot zu informieren. Das Johannes-Turmair-Gymnasium lädt interessierte Familien zudem zum Tag der offenen Tür am 4. April 2025 ein.

Weitere Informationen zur Schule und zur Anmeldung gibt es unter www.turmair-gymnasium.de oder telefonisch unter 09421/84100.