Im Rahmen des Blockmoduls zur Berufsorientierung erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrangsstufe wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Zukunftsmöglichkeiten. Neben einer intensiven Selbstrelexion zu persönlichen Stärken, Schwächen, Interessen und Lebensperspektiven standen auch zentrale Themen wie der Bewerbungsprozess und das Vorstellungsgespräch im Fokus.
Ein besonderes Highlight der Woche war der „Tag des Handwerks – Tag der Ausbildung“ am Mittwoch. Herr Johann Wagner, Berufsberater der Agentur für Arbeit, informierte die Schülerinnen und Schüler zunächst über verschiedene Ausbildungswege – sowohl nach dem Abitur als auch bereits nach der 10. Jahrgangsstufe.
Anschließend stellten sieben sogenannte „Ausbildungsscouts“, organisiert durch Frau Sabine Marx von der IHK, ihre jeweiligen Berufsfelder vor. Die jungen Scouts – darunter Fachinformatiker, Bank- und Industriekaufleute, Mechatroniker und Elektrotechniker – berichteten authentisch aus ihrem Ausbildungsalltag, teilten ihre Erfahrungen und sprachen offen über Chancen sowie Herausforderungen in ihren Berufen.
Dank der praxisnahen und direkten Einblicke erhielten die Schülerinnen und Schüler ein realistisches Bild der beruflichen Ausbildung und der vielseitigen Möglichkeiten des dualen Bildungssystems. Der„Tag des Handwerks – Tag der Ausbildung“ erwies sich damit als wertvolle Orientierungshilfe für die zukünftige Berufswahl.
Die Ausbildungsscouts mit Frau Sabine Marx von der IHK (rechts im Bild) und KBO Klaus Wenninger (links im Bild)
