Das Johannes-Turmair-Gymnasium lud interessierte Viertklässler und ihre Eltern ein sich ein Bild vom Schulleben an Straubings geschichtsträchtiger Schule zu machen.
Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Big Band hieß Schulleiterin Andrea Kammerer zusammen mit drei Schülern der Unterstufe die Gäste in der Dreifachturnhalle willkommen. Letztere erklärten den kleinen Besuchern den Ablauf und motivierten sie auch gleich zum Mitmachen, was mit einem der begehrten Turmair-Armbändchen belohnt wurde.
Nach der Begrüßung hatten die Besucher die Möglichkeit, das Schulhaus auf eigene Faust zu erkunden oder an Führungen, teilzunehmen. Die Outdoor-Sportklasse und die Chorklasse stellten sich vor. Spiel und Spaß waren bei der offenen Ganztagsbetreuung geboten. Der Schulgarten lud bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher dazu ein, sich über den Wahlkurs Imkern zu informieren und neben selbst gegrilltem Stockbrot den eigens erzeugten „Turmair-Honig“ zu probieren. Auch die Fachschaften Chemie und Physik luden zum Mitmachen ein und hatten spannende Experimente vorbereitet. Ein beliebter Anlaufpunkt waren die selbst ausgebrüteten „TurmAIer-Küken“ der Biologen und deren Stationen zum Thema „Reich der Sinne“. Zusammen mit den Fachschaften Deutsch und Geschichte begaben sich die Besucher ins Mittelalter. Dabei gab es allerlei zu bestaunen: Von authentischer Kleidung und Werkzeugen bis hin zu liebevoll gebastelten Modellen von Ritterburgen. Die Fachschaft Englisch wollte die Gäste gleich gar nicht mehr gehen lassen und bot Rätselspaß in einem Escape-Room. Köstliche Crêpes servierte die Fachschaft Französisch. Heiß her ging es beim Mitmach-Quiz der Fachschaft Latein. Außerdem hatten die Viertklässler die Möglichkeit, sich eine Lateinstunde anzuschauen. Der Schulsanitätsdienst führte lebensrettende Maßnahmen vor. Wer seine Gegner gerne matt setzt, der konnte sich beim Wahlkurs Schach messen. Nicht weniger dramatisch als auf dem Schachbrett ging es bei der Aufführung des Unterstufen-Theaters zu, die wie in den vergangenen Jahren zu den Höhenpunkten zählte.
„Wie ist es eigentlich so am Turmair?“ – unter diesem Motto beantworteten Schüler den künftigen Fünftklässlern Fragen zum Schulleben. Reges Interesse herrschte am Stand von Elternbeirat und Förderverein, an dem diese den neuen Erweiterungsbau vorstellten. Bereits Ende dieses Jahres wird der Holzbau bezugsfertig sein. Von der modernen und nachhaltigen Bauweise konnte man sich anhand eines von Thomas Pflugmann (11d) erstellten 3D-Modells, das in der Aula ausgestellt wurde, überzeugen.