
Vor Kurzem fand an unserer Schule eine spannende Fortbildung zum Thema „Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Religions-, Ethik- und Geschichtsunterricht“ statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von Melanie Hofmann, Lehrerin am Gymnasium Viechtach und Expertin im Bereich der digitalen Bildung. Mit praxisnahen Beispielen und viel Engagement führte Frau Hofmann durch die Welt der künstlichen Intelligenz. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt – vielmehr lag der Fokus auf der konkreten Anwendung im Unterrichtsalltag. So wurden etwa KI-gestützte Tools vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler historische Quellen analysieren, ethische Dilemmata diskutieren oder religiöse Texte in neue Kontexte setzen können. Besonders beeindruckend war, wie Frau Hofmann aufzeigte, dass KI nicht als Ersatz, sondern als wertvolle Unterstützung im Lernprozess gesehen werden kann – etwa zur Förderung der Medienkompetenz, zur Individualisierung des Lernens oder zur kritischen Reflexion über Technik und Gesellschaft. Die Fortbildung war ein voller Erfolg und bot viele Anregungen, die sicherlich ihren Weg in unsere Klassenzimmer finden werden. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hofmann für diese inspirierende Veranstaltung!