Wir sind turmair
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage des Johannes-Turmair-Gymnasiums und freue mich über Ihr Interesse an unserer Schule.
Lehrers Lieblinge - Lektüretipps
Hochbegabtenförderung
Tag der offenen Tür!
Herzliche Einladung zum digitalen Tag der offenen Tür
Von Schülern und Lehrern für Schüler – so gestalten wir am Freitag, 19. März 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen bunten digitalen Tag der offenen Tür. Alle Schülerinnen und Schüler, für die der Übertritt ansteht, sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Eltern das Turmair zu erkunden.
Elterninfo zum Übertritt ans Turmair (Video)
Schulleiterin Andrea Kammerer gibt in einem kurzen Video Informationen zum Übertritt und zu den Besonderheiten des Johannes-Turmair-Gymnasiums.
Von Gladiatoren, Fremdwörtern und lateinischem Bairisch
"Wir sind turmair" - unsere Schule in Bildern
Ein dreiminütiges Potpourri mit Szenen aus unserem Schulleben... zum Reinschnuppern für Interessierte, zum Erinnern für Ehemalige und zum Träumen für die aktuellen Mitglieder unserer Schulfamilie
W-Seminar Biologie „Die Evolution des Menschen“
Im Rahmen unseres W-Seminars „Die Evolution des Menschen“ ermöglichte uns unser Seminarleiter, Herr Brandhuber, bei einer virtuellen Führung des Neanderthal Museums in der Nähe von Düsseldorf teilzunehmen. Mit dem Startschuss des Onlinemeetings startete eine spannende Führung, die uns in der Zeit zurückreisen ließ und eine große Bandbreite an verschiedenen Menschenarten, die wir bereits mit unserem Vorwissen verknüpfen konnten, anbot.
Nikolausaktion der SMV 2020
Auch in diesem Jahr schafften es die Schülersprecher (Magdalena Karl, Lea Thanner und Julius Hubl), trotz Corona, eine kleine Nikolaus-Überraschung für die Fünftklässler zu organisieren.
W-Seminar Religion
JTG erneut als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet
Großartig in Griechisch
Die Sieger im Adventsquiz der Fachschaft Griechisch stehen fest...
Warum man nie zu alt für einen Adventskalender ist…
„Hast Du eigentlich einen Adventskalender?“ Diese Frage hört man um den 1. Dezember nicht selten in den Klassenzimmern. So stellt sich die Frage, was denn eigentlich das Besondere daran ist, dass jeder mindestens einen davon haben möchte.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2020
Der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs heißt Maximilian Hecht aus der 6a, der aus Rick Riordans Romanreihe „Percy Jackson“ vorlas. Den zweiten Platz belegte Micha Baumann aus der 6b, die beiden dritten Plätze teilten sich Julia Spaltmann (6d) und Pauline Hurt (6a). Wir gratulieren unseren Supervorlesern zu ihrem Erfolg und drücken Maximilian die Daumen für den Stadtentscheid.
Süßer Dank an unsere Lehrkräfte
Mit diesem süßen "Maskenkuchen" haben sich Eltern bei unserem Lehrerkollegium für die Betreuung in Quarantänezeiten bedankt. Individuelle Betreuung ist uns selbstverständlich, trotzdem haben wir uns sehr über die Aufmerksamkeit gefreut - die Turmair-Schulgemeinschaft hält auch in schweren Zeiten zusammen!
Vorlesetag
„Europa und die Welt“ lautete das Motto des Bundesweiten Vorlesetages am 20. November und was gibt es Schöneres, als an grauen Novembertagen die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen...
Elternbeirat 2020 - 2022
Wir freuen uns, Ihnen den neu gewählten Elternbeirat für die Jahre von 2020 bis 2022 vorstellen zu können.
Schülersprecher
Ihr habt die neuen Schülersprecher gewählt. Hier das Wahlergebnis.
Fantasiereise zum Strand
Entflieht den grauen Regentagen und begebt Euch hier auf eine meditative Fantasiereise zum Strand!
Erste Schritte am Turmair
Für unsere 136 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hat das erste Schuljahr am Gymnasium trotz der coronabedingten Einschränkungen ereignisreich begonnen: Auf dem sonnigen Schulhof wurde jede Klasse am ersten Schultag einzeln von Schulleiterin Andrea Kammerer begrüßt.
„Busschule“ für die 5. Klassen
Training für eine sichere Fahrt mit dem Schulbus – gerade in Zeiten von Corona
Zum Dahinschmelzen süß!
Nachruf
Die Schulgemeinschaft des Johannes-Turmair-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Herrn Oberstudiendirektor i. R. Walter Schäfer.