Willkommen bei der Fachschaft Deutsch
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt (L. Wittgenstein)
![]() |
Die Grenzen der Sprache auszuweiten und den Kindern und Jugendlichen so möglichst viel Teilhabe an der Welt zu ermöglichen, ist Aufgabe des Deutschunterrichts. Das Fach Deutsch unterrichtet daher laut bayerischem Lehrplan in allen Jahrgangsstufen die Kernkompetenzen „Sprechen", „Schreiben" und Lesen („Sich mit Literatur und Sachtexten auseinandersetzen") . Dazu kommen außerdem die Bereiche „Sprache untersuchen, verwenden und gestalten – Sprachbetrachtung"- also Grammatik, Stilistik und Orthografie - sowie „Medien nutzen und reflektieren". Entsprechend reichen die Unterrichtsinhalte von der Einübung einfacher Gesprächsregeln in der 5. Jahrgangsstufe bis zum rhetorisch versierten Vortrag in der Qualifikationsphase, von der Bildergeschichte bis zum stilistisch durchgeformten Essay, von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter" bis zu Goethes „Faust". |
Informationen zu den Schulaufgaben im Fach Deutsch
Lehrers Lieblinge - Lektüretipps
Kreatives Schreiben - Wettbewerbsbeiträge
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2020
Der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs heißt Maximilian Hecht aus der 6a, der aus Rick Riordans Romanreihe „Percy Jackson“ vorlas. Den zweiten Platz belegte Micha Baumann aus der 6b, die beiden dritten Plätze teilten sich Julia Spaltmann (6d) und Pauline Hurt (6a). Wir gratulieren unseren Supervorlesern zu ihrem Erfolg und drücken Maximilian die Daumen für den Stadtentscheid.
Vorlesetag
„Europa und die Welt“ lautete das Motto des Bundesweiten Vorlesetages am 20. November und was gibt es Schöneres, als an grauen Novembertagen die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen...
Turmair-Literaturwettbewerb
Da das Reisen dieses Jahr erst mal flachfällt, müssen wir uns eben in andere Länder träumen… Das Thema des diesjährigen Turmair-Literaturwettbewerbs lautete daher: „Ferne Länder - faszinierende Sitten - fremde Menschen - fantastische Bauwerke. Verfasse eine Geschichte von einer Reise in ein fernes Land.'