Französischer Generalkonsul am JTG
Nach schwungvoller Begrüßung durch Musiklehrer Thomas Knapek und seiner Big Band erläuterte der Diplomat - in perfektem Deutsch - den Französisch-Schülern der 8.-11. Jahrgangsstufe sowie interessierten Teilnehmern der Q 11-Geschichtskurse die historischen Grundlagen der deutsch-französischen Zusammenarbeit und die Vorreiterrolle beider Staaten als Motor Europas. Anschließend hatten die Schüler Gelegenheit, Fragen zu stellen, wobei sich die ganz Mutigen auch mit Erfolg der französischen Sprache bedienten. OStD Christian Metken bedankte sich beim Referenten mit einigen Straubinger Souvenirs, wobei natürlich die Agnes-Bernauer-Torte nicht fehlen durfte.
Danach enthüllte der hohe Gast in der Aula ein Kunstwerk zum Thema „Was assoziieren wir Deutschen mit Frankreich?" Schüler verschiedener Klassen hatten es unter Anleitung ihrer Kunstlehrer Constanze Penninger und Alexander Stern in Schablonentechnik angefertigt.
In der Schulmensa kredenzte Frau Breu mittags kulinarische Schmankerl, die auch dem Gast aus dem Land der Feinschmecker sichtlich mundeten: Spargelcremesüppchen, Wildlachs mariniert in Zitronensauce bzw. Schweinemedaillons mit Rahmchampignons, und als Dessert eine köstliche Mascarponecreme. Neben OStD Metken und weiteren Mitgliedern der Schulleitung und der Fachschaften Französisch und Geschichte leisteten auch die Landtagsabgeordneten Hans Ritt und Josef Zellmeier Monsieur Brunet Gesellschaft.
Als Abschluss des Straubing-Besuchs durfte natürlich eine Kaffeepause im historischen Gasthaus „Zum Geiss" nicht fehlen, als Reminiszenz an das dortige Treffen von Kanzlerin Angela Merkel mit dem damaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy im Juni 2008.
(Christine Kitzinger, Fachschaft Französisch)