Geschichte
Willkommen bei der Fachschaft Geschichte
![]() |
Das Bewusstsein der Tradition des Johannes-Turmair-Gymnasiums seit 1631, das Erlernen von Latein als erster Fremdsprache, der Humanistische Zweig und auch die Schätze in der Staatsbibliothek bilden an unserer Schule den Hintergrund für das Fach Geschichte, das aber immer im Hinblick auf seine Relevanz für das Leben heute unterrichtet wird. |
Den Wert des Lebens spürbar machen
Zwischen Anpassung und Widerstand
„Arbeit macht frei“ - Dachau-Fahrt der 9. Jahrgangsstufe
Auch in diesem Jahr besuchten die vier Klassen der 9. Jahrgangsstufe die KZ-Gedenkstätte Dachau. Wie immer wurde die Fahrt von OStR Wolfgang Sättler organisiert und diesemal mit den Geschichtslehrerinnen Martina Hertenstein, Luise Kammermeier und Martina Langer-Plän durchgeführt. Ihre Eindrücke beim Besuch der Ausstellung und der Führung über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers hielten die Schüler im Anschluss in sehr persönlich gehaltenen Berichten fest:
Der Steinzeit auf der Spur
Mit Ulrich Schmidl zum Landespreis
Straubinger Heft des Johannes-Turmair-Gymnasiums
Werner Schäfer schreibt im Straubinger Heft über den Humanisten Naogeorgus. Lesen Sie hier den Artikel aus dem Straubinger Tagblatt.
Steinzeit zum Anfassen und Mitmachen
Grundwissens-Champions gekürt
Junge Forscher im Stadtarchiv
Spurensuche in Dachau – Schülerin erhält Unterlagen über Familienmitglied
Auf den Spuren der Steinzeit
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle ehrt JTG-Schüler
10c wählt Bundestag
Projekttag Geschichte und Sozialkunde am Johannes-Turmair-Gymnasium: Die Klasse 10c wählt „ihren" Bundestag
Mittelalterliche Spurensuche in Regensburg
Am 13. Februar begaben sich die Klassen 7a und 7b mit ihren Lehrerinnen Frau Hertenstein, Frau Langer-Plän und Frau Margraf auf eine mittelalterliche Spurensuche in Regensburg. Die Schüler trotzten dem eisigen Wind und bearbeiteten in Gruppen an ausgewählten Stationen eifrig verschiedene Aufgaben und gewannen so Einblick in das mittelalterliche Leben der Stadt..
Exkursion zum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Am Montag, den 15. Juli, unternahmen alle fünf Geschichtskurse der Q11 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Elisabeth Effenhauser, Martina Hertenstein, Martina Langer-Plän und Birgit Schweiger eine Exkursion zum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Vortrag von Angehörigen der ‚Weißen Rose’
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verhaftung der Mitglieder der ‚Weißen Rose' hielt der Neffe Sophie und Hans Scholls mit seiner Frau am 19. Februar einen Vortrag vor den Zehntklässlern des Johannes-Turmair-Gymnasiums, der im Rahmen des lokalen Aktionsplans ‚Wir sind Straubing' gefördert wurde.
Auf den Spuren des Mittelalters
Am 28. Februar begaben sich alle siebten Klassen auf eine mittelalterliche Spurensuche nach Regensburg...