Mathematik Wettbewerbe
Känguru der Mathematik
Ansprechpartner: StR Manfred Schmelzer
Weltweit finden sich inzwischen über sechs Millionen Jugendliche, die für etwa zwei Schulstunden an den vielseitigen und häufig unerwarteten Aufgaben tüfteln. Diese sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen schon Grundkenntnisse aus dem Unterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil jedoch ein tieferes Verständnis des Gelernten und ein kreativer Umgang damit benötigt werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude an mathematischem Denken und Arbeiten zu wecken und zu unterstützen.
Homepage: http://www.mathe-kaenguru.de/
Fürther Mathematik Olympiade (FüMO)
Ansprechpartner: StD Nikolaus Schambeck
Die Aufgaben der FüMO sind ansprechend, altersgemäß formuliert und jeder, der Freude an mathematischen Knobeleien mitbringt, kann bei diesem Wettbewerb punkten.
Eine coole Beispielaufgabe aus der zweiten Runde für die Klassenstufe 5:
Marco nennt eine Zahl „cool“, wenn alle Ziffern der Zahl verschieden sind und von je zwei benachbarten Ziffern immer eine der beiden ein Vielfaches der anderen ist. Die Ziffer 0 kommt dabei nicht vor.
Beispiel: 51284 ist eine coole Zahl, da alle Ziffern verschieden sind, 5 ein Vielfaches von 1, 8 ein Vielfaches von 1 und 8 ein Vielfaches von 4 ist.
Bestimme die größte und kleinste achtstellige coole Zahl.
Die Jahrgangsbesten der 2. Runde werden zu einem eintägigen mathematischen Seminar an die Uni Regensburg eingeladen.
Homepage der FüMO:
http://www.fuemo.de/
Landeswettbewerb Mathematik
Ansprechpartner: StD Wolfgang Krinner
Der Landeswettbewerb Mathematik Bayern wird vom bayerischen Kultusministerium veranstaltet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien in Bayern bis einschließlich Jahrgangsstufe 10. In zwei Runden müssen Aufgaben, in einem Zeitraum von rund neun Wochen bearbeitet werden.
Homepage des Landeswettbewerbs: http://lwmb.de/
Bundeswettbewerb Mathematik
Ansprechpartner: StD Nikolaus Schambeck
Der Wettbewerb richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe. Wir hoffen jedes Jahr auf eine rege Teilnahme an der Königsdisziplin unter den Mathematikwettbewerben.
Homepage des Bundeswettbewerbs Mathematik:
http://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/